(N)ever (s)top Learning - Grund- und Schulbildung

Klicken Sie für ausführliche Informationen auf untere Menüpunkte:
Es ist nie zu spät!
Wir bieten allen Menschen gleich welchen Alters und Herkunft die Chance, Lesen und Schreiben zu lernen, einen Schulabschluss nachzuholen und somit neue Lebensperspektiven zu eröffnen.
Grundbildung
Ohne flächendeckende Grundbildungsangebote bleibt den Betroffenen die uneingeschränkte Teilhabe am öffentlichen Leben verschlossen. Grundbildung orientiert sich an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag, wobei die Vermittlung von Alltagskompetenzen immer auch in der Verbesserung sinnverstehenden Lesens und Schreibens mündet.
Die Grundbildung ist und bleibt wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Schwerpunkte der Grundbildung sind: Alphabetisierung, Rechenfähigkeit (Numeracy), Grundfähigkeiten im IT-Bereich, Gesundheitsbildung, finanzielle Grundbildung und soziale Grundkompetenzen. Viele Kursangebote aus anderen Fachbereichen berücksichtigen diese Schwerpunkte der Grundbildung bisher umfänglich. Fragen Sie gezielt, welche Kursangebote Sie in der Grundbildung unterstützen - wir helfen gern weiter. Weiterbildung bedeutet, noch unabhängiger und selbstständiger das Leben meistern.
Wir begleiten Sie auf Ihrer Bildungsreise!
Schulbildung
Nicht jede Schullaufbahn verläuft reibungslos innerhalb der Regelschulzeit: Oft führen viele unvorhersehbare Umstände dazu, dass es nicht möglich ist, das gewünschte Bildungsziel, den erträumten Schulabschluss, zu erreichen. Ohne einen passenden Schulabschluss kann die Arbeitssuche wesentlich problematischer sein. Ist der erste Bildungsweg abgeschlossen, gibt es die Möglichkeit vom Hauptschulabschluss über den Realschulabschluss bis hin zum Abitur alle Schulabschlüsse im Rahmen des zweiten Bildungsweges nachzuholen. Dabei wird immer auf dem Abschluss aufgebaut, mit dem der Schulweg verlassen wurde.
Die Kreisvolkshochschule unterstützt regelmäßig alle Menschen, welche die Berufsreife oder die Mittlere Reife nachholen wollen. Gern beraten wir in einem Erstgespräch. Mit Willen und Durchsetzungsvermögen ist alles möglich!
"Wer sein Ziel kennt, findet den Weg." (Laotse)
-
Ostsee-Zeitung vom 4. April 2022:
"Junge Leute erzählen - darum streben wir nach einem besseren Schulabschluss"
Kursbereiche
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Alphabetisierung und Grundbildung sowie Schulabschlüsse"

Herr Jörg Harold Ehresmann
- Leiter der KVHS -
Telefon: | 03841 3267 13 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | ehresmann@vhs-nwm.de |