Alphabetisierung und Grundbildung
Die Zahlen der Leo-Studie 2018 belegen es – noch immer gibt es circa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland, die größte Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben von Texten haben.
Die Volkshochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern führen verschiedene Kurse zum Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an und entsprechende Aufbaukurse durch. Hier werden alle, die im Alltag und im Beruf damit Schwierigkeiten haben und ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihr Wissen erweitern möchten, kompetente Ansprechpartner*innen an den Volkshochschulen finden.
In kleinen Lerngruppen, ohne Zeitdruck und in angenehmer Atmosphäre werden Sie von erfahrenen Lehrenden beim Lernen mit Gleichgesinnten ermutigt und begleitet. Die Teilnahme an den Grundbildungsangeboten ist gebührenfrei.
Besser Lesen und Schreiben lernen – Das kannst du
"Nur noch eine letzte Email muss Paul Junker schreiben, dann hat er seinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Wenn da nicht diese Hürde mit dem Lesen und Schreiben wäre…"
Der Clip wurde vom DVV, dem Deutschen Volkshochschul-Verband, entwickelt. Er ist ein sogenannter „One-Take-Shot“ – ein Film ohne Schnitt – und erzählt die Geschichte von Paul Junker, gespielt von Jonathan Lade, der kurz davor steht, einen richtig guten Job zu bekommen. Was dann passiert, sehen Sie hier:
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Alphabetisierung und Grundbildung"

Herr Jörg Harold Ehresmann
- Leiter der KVHS -
Telefon: | 03841 3267 13 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | ehresmann@vhs-nwm.de |