Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Modul 3.2: Erkennen und richtig Handeln Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
Dieser Kurs ist für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen zugelassen.
Ein Fall von Kindeswohlgefährdung ist nicht immer eindeutig zu erkennen. Wir möchten einerseits gefährdeten Kindern helfen, andererseits die betreffenden Familien nicht durch mögliche falsche Verdächtigungen in Schwierigkeiten bringen. In diesem Seminar werden alle Bereiche einer Kindeswohlgefährdung ausführlich aufgezeigt - ob es sich beispielsweise um eine Vernachlässigung, eine seelische Gewalt, sexualisierte Gewalt oder auch um einen Autonomiekonflikt ums Kind handelt. Ebenso werden Ablaufpläne erstellt, die jedem Teilnehmenden verständlich darlegen, wie wir in einem betreffenden Fall handeln können.
Ziel des Seminars ist, allen mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Verdachtsmomenten zu geben.
Status:
Kursnr.: 2HB502SE01
Beginn: Sa., 29.10.2022, 09:00 - 15:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Grevesmühlen, Raum 218, Haus 2, EG
Gebühr: 60,00 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Lehrer und Erzieher
Kurs teilen:
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |