Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Lissabon - Ausstellung des Fotoclubs Wismar
Lissabon - Fotoausstellung des Fotoclubs Wismar
Am Mittwoch, den 02.03.2022, wird die Fotoausstellung des Fotoclubs Wismar in der Kreisvolkshochschule in Wismar, 1. Etage, eröffnet.
Fünf Fotografen erkunden in 3 Tagen Lissabon und vermitteln dank großartiger Aufnahmen ihre Eindrücke und Erlebnisse dieser einzigartigen Stadt. Unsere Fotografen ziehen alle Register und lassen diese faszinierende Stadt lebendig werden: ob knatternde Trams, malerisches Gassengewirr in dem antiken Teil der Stadt, ob moderne Architektur im Parque da Nacqes, (Austragungsort der Expo 98) oder landschaftliche Impressionen von der Küste - unsere Fotografen lassen Sie an ihren persönlichen Sichtweisen teilhaben. Darüber hinaus verblüfft die Vielseitigkeit und Qualität der Aufnahmen, die den Vergleich mit professionellen Fotografen nicht zu scheuen braucht.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und tauchen in das südliche Flair dieser lebendigen Stadt ein.
Die Ausstellung ist vom 02. März 2022 bis zum 30. Juni 2022 in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule Wismar, Badstaven 20 während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bedingungen.
Status:
Kursnr.: 2FA101
Beginn: Mi., 02.03.2022, 08:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 87 Termine
Kursort: Flurbereich 1. Etage (Ausstellung)
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Zurück zur Suche nach Terminen
Info:
Eintritt frei
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |