Wie wir den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung begegnen,...
steht im direkten Zusammenhang mit der Frage, wie Veränderungen von Menschen wahrgenommen werden. Gerade der digitale Wandel bietet Gelegenheit, zu zeigen, was möglich ist. Denn es geht darum, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden und sich selbstbestimmt in ihr zu bewegen. (...)

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten, schon heute tangiert und verändert sie unsere Lebensräume. Privat und beruflich nimmt sie immer mehr Raum ein: Z.B. in Form von (sprach-)gesteuerten Endgeräten, wie etwa applikationsgesteuerten  Kühlschränken, Heizungen sowie Geschirrspülern, oder mobilen Applikationen zur Besucher-Registrierung.
In diesem digitalen Wandel will auch die Kreisvolkshochschule befähigen und unterstützen, verantwortlich zu handeln und den Platz aller in der Gesellschaft festigen. Wir möchten Interessierte auf diese spannende Zeitreise mitnehmen, niemand soll zurück gelassen werden. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen alle Altersgruppen, alle sozialen Gruppen auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Dafür ist unser Medienbildungskonzept gedacht, dass sich als "Anleitung" versteht, dass die Bedarfe und Vorkenntnisse der Interessengruppen prüft, und bedarfsgerechte Angebote bereitstellt. 

Unser übergeordnetes Ziel ist es, erweiterte Lernwelten zu schaffen, d.h. Kurse um digitale Komponenten zu erweitern und neuartige Kursangebote zu realisieren. Solche Kursangebote sind vielfältig. Die Angebots-Palette umfasst: Digitale Zusatzangebote zu Präsenzkursen, Blended-Learning-Formate und reine Online-Formate.

Die Zukunft der KVHS lautet:
"Hier lernen Menschen nach ihrer Fasson!"
 

Kursangebote / Kursdetails

BenefitYoga® -Kurs (Beginner und erfahrene Beginner)

In dem Kurs werden Asanas, wie die Körperhaltungen im Hatha Yoga heißen, erlernt und vertieft. Die Haltungen werden schrittweise aufgebaut und präzise ausgerichtet. Die Bewegungen werden unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten im Einklang mit dem natürlichen Atemfluss in einer Atmosphäre ohne Leistungsdruck ausgeführt.
Die Praxis von BenefitYoga® ist eine Einladung, sich selbst angemessen herauszufordern, die eigene Beweglichkeit und Fitness zu erhalten und zu fördern, sich, den eigenen Körper, zu spüren und wahrzunehmen, wie sich das Körperbewusstsein entwickeln und Bewegungsmuster sich verändern können. Sie ist eine Einladung für mehr Achtsamkeit und Freude, ganz im Moment sein, die eigene Mitte zu stärken und den Geist zur Ruhe zu bringen und spricht die verschiedenen Ebenen eines Menschen an - körperlich, emotional und mental. Im Fokus des Kurses stehen Achtsamkeit, Konzentration und Entspannung. Jede Kurseinheit findet einen ruhigen Abschluss.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 4FA301F09

Beginn: Mo., 06.05.2024, 18:15 - 19:45 Uhr

Dauer: 8 Termine

Kursort: Wismar, 209 Gesundheitsraum

Gebühr: 50,00 € (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/Materialien: - bequeme Kleidung wählen nach dem Zwiebelprinzip
- eine eigene rutschfeste Matte (wenn vorhanden)
- eine Decke zum Zudecken
- ein kleines Kissen für den Kopf bei Bedarf
- ein Getränk, wie stilles Wasser oder Tee in einem sicheren Behälter

Zielgruppe: Erwachsene allgemein


Kurs teilen:

209 Gesundheitsraum
Badstaven 20
23966 Wismar

Datum
06.05.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
13.05.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
27.05.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
03.06.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
10.06.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
17.06.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
24.06.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG
Datum
01.07.2024
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 209, 1. OG



Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Warenkorb


Bereich: "Digitalisierung und Erweiterte Lernwelten"

Frau Svea Burgis
- Arbeitsstellenleiterin GDB -
 

Telefon:  03886 7024 0
Fax:  03886 7024 14
E-Mail:   burgis@vhs-nwm.de

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Arbeitsstelle Wismar (Hauptsitz): 
Badstaven 20 | 23966 Wismar

Arbeitsstelle Grevesmühlen:
c/o Gymnasium am Tannenberg
Rehnaer Straße 51 | 23936 Grevesmühlen

Arbeitsstelle Gadebusch:
c/o Gymnasium Gadebusch
Agnes-Karll-Straße 20 | 19205 Gadebusch

Unsere Sprechzeiten
 
Dienstag:      09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:     nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:         nach Vereinbarung

In der kursfreien Zeit: 
Donnerstag nur bis 16:00 Uhr