Kultur und Gestalten: gestalterische Bildung als Teil der Grundbildung

Im wissenschaftlichen Diskurs wird Kultur als Erscheinungsform des menschlichen Daseins verstanden. Kultur beruht diesem Verständnis nach auf Wertevorstellungen und erlernte Verhaltensweisen, welche sich wiederum in der Kultur widerspiegeln. Die kulturelle Bildung ist ein Teil der Grundbildung, denn Menschen begegnen sich meist als Individuen und in biographischer Einzigartigkeit. (...)
Die kulturelle Bildung wirkt sich identitätsbildend auf die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen aus und gibt mittels der kulturellen Dimension die Antwort auf die Frage, wie sich die Gemeinschaft ausgestaltet und leben möchte.
Demnach hat die kulturelle, gestalterische Bildung zum Ziel, Jeden zu befähigen, sich kreativ auszudrücken und das künstlerische Handeln reflektieren und verbalisieren zu können.
In unseren Kursen wechseln sich praktische und theoretische Einheiten ab. Sie lernen künstlerisch und gestalterisch tätig zu sein, über Kunst oder Handwerk zu sprechen und Ihr Handeln zu begründen. Mit diesen erworbenen Kenntnissen bereichern Sie Ihre Persönlichkeitsbildung, denn Sie begreifen Kultur und Gestalten als lebendiges Selbstverständnis und erfahren die übergreifenden Momente des sozialen Lebens in ihrer kulturellen Vielfalt. Die kultruelle Praxis und Ihre eigene Identität spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn diese beeinflussen Ihr Werk.
Schminkschule - Aus sich selbst mehr machen (Spezial)
Gepflegt und dezent geschminkt zum Bewerbungsgespräch, im Job und zu besonderen Anlässen
In kleiner Runde erlernen oder erweitern Sie Ihre kosmetischen und ästhetischen Kenntnisse über das Schminken. Alles wird farblich ganz genau auf Ihren Typ abgestimmt. Das Wichtigste ist, dass Sie und Ihre Haut sich mit dem Make-Up wohlfühlen. Sie erlernen, welche Pinselführung die richtige für Ihre Gesichtsform ist, wie Make-Up, Puder und Rouge so aufgetragen werden, dass es ganz natürlich wirkt.
Sie lernen:
- Rötungen, Augenringe und Hautunreinheiten zu kaschieren
- die Augenbraue natürlich und dezent nachzuzeichnen
- das Schminken bei Schlupflidern, Augenfältchen
- das Abdecken von Narben
- wie Sie dieses Make-up schnell auftragen und damit gepflegt aussehen
- Fältchen zu mindern sowie Altersflecken und Pigmentstörungen dezent abzudecken
Frau Heppner-Backhaus berät Sie außerdem über Produkte und was beim Kauf derer alles zu beachten ist.
Status:
Kursnr.: 3FA212S01
Beginn: Sa., 25.03.2023, 10:00 - 14:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Wismar, Raum 103, EG
Gebühr: 26,18 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Materialkosten in Höhe von 10,00 € (beinhalten ein kleines Pinselset) sind bei der Kursleitung zu entrichten.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Badstaven 20
23966 Wismar
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Kultur und Gestalten"

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Telefon: | 03881 7197 51 |
Fax: | 03881 7197 55 |
E-Mail: | lindow@vhs-nwm.de |