Jeder Mensch hat Potenzial!

Viele Menschen, die über eine (neben-) berufliche Weiterbildung nachdenken, haben vor allem eine Frage im Kopf: Lohnt sich der ganze Stress überhaupt?

Immerhin ist mit diese Weiterbildungsart mit Kosten, Freizeitverlust und Lernen verbunden. Wir können Sie in dieser Hinsicht beruhigen, der Stress lohnt sich! Allein Schlagworte wie "Fachkräftemangel" und "Digitalisierung" decken auf, was die Wirtschaft seit Jahren bemängelt: Es fehlt jederorts an passenden Bewerbern, gleichzeitig bleiben ältere Generationen auf dem Arbeitsmarkt unberücksichtigt, da es ihnen an passenden Qualifikationen fehlt. Dabei ist es kein Geheimnis: Je höher die Qualifikation, desto passender das Profil. Gleichwohl darf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit nicht unbeachtet bleiben, denn die Sozialkompetenzen spielen in unserer heutigen Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt eine große Rolle. Unser Programmpunkt "Arbeit, Beruf und EDV" ist auf die Bedürfnisse aller Generationen abgestimmt, denn mit erhöhtem Renteneintrittsalter wird auch von Älteren erwartet, dass sie sich den schnelllebigen Veränderungsprozessen anpassen. Berufsbiografien sind nicht mehr gradlinig, sondern komplex und multidirektional. Sie lernen und arbeiten nach Ihrer Schullaufbahn nicht mehr in nur einem Job, sondern Sie erwerben vielseitige Kenntnisse und bereichern somit Ihre Berufsbiografie um ein Vielfaches. 

Wir leben in Zeiten des radikalen Wandels

Lassen Sie uns die Dinge zukünftig besser machen. In Veränderungen steckt auch immer eine Chance: Seien Sie begeistert von Veränderung und begrüßen Sie die positive Zukunft durch Ihre persönliche sowie berufliche (Lern-) Entwicklung. Wir sind Ihre Partner auf diesem Weg.

Kursangebote / Kursdetails
Der Kurs steht leider nicht mehr zur Verfügung.

Fachbereich: "Arbeit, Beruf und EDV"

Frau Svea Burgis
- Arbeitsstellenleiterin GDB -
 

Telefon:  03886 7024 0
Fax:  03886 7024 14
E-Mail:   burgis@vhs-nwm.de

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Bereich: Fortbildung Tagespflegepersonen

Telefon:  03881 7197 51
Fax:  03881 7197 55
E-Mail:   lindow@vhs-nwm.de

 

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Arbeitsstelle Wismar (Hauptsitz): 
Badstaven 20 | 23966 Wismar

Arbeitsstelle Grevesmühlen:
c/o Gymnasium am Tannenberg
Rehnaer Straße 51 | 23936 Grevesmühlen

Arbeitsstelle Gadebusch:
c/o Gymnasium Gadebusch
Agnes-Karll-Straße 20 | 19205 Gadebusch

Unsere Sprechzeiten
 
Dienstag:      09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:     nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:         nach Vereinbarung

In der kursfreien Zeit: 
Donnerstag nur bis 16:00 Uhr