Kursangebote / Kursdetails

Modul 2.1: "Medienkompetenz - Förderung in der Kindertagespflege?" Digitale Medien in Kinderhände?

Dieser Kurs ist für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen zugelassen.

Medienkompetenz – Förderung in der Kindertagespflege
Erinnern Sie sich noch an Fernsehhelden wie Flipper, Hannah Montana oder Pippi Langstrumpf?
Anders als in früheren Generationen kommen Kinder schon im Kleinkindalter mit einer Vielzahl von Medien in Kontakt. Computer, Handys oder Smartphones liegen dabei im Trend. Das Internet wird im kindlichen Lebensalltag zur Selbstverständlichkeit.

Ob wir es gut finden oder auch nicht, in der Kinderwelt spielt die Medienwelt eine große Rolle.
Diese Entwicklung bleibt nicht folgenlos in der pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätte.
Tatsächlich besteht Handlungsbedarf. Wir sind also aufgefordert, uns mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Inhalte: Digitale Medien in Kinderhände?
Es werden grundlegende Kenntnisse zur Bedeutung von Medien in der kindlichen Lebenswelt vermittelt.

Wie können die Kindertagespflegepersonen Kinder in ihrer kindlichen Medienwelt abholen?
Welche Anforderungen werden an sie gestellt?
Was sind ihre Ideen?
Kennenlernen der kindlichen Lebenswelt
Gemeinsame Zeit mit Medien
Welche Inhalte sind geeignet?
Einsatz von Medien?
Inwiefern können kindgerechte Apps zur Förderung des Spracherwerbs beitragen?

Status: Plätze frei

Kursnr.: 3FB502SN10

Beginn: Sa., 08.07.2023, 09:00 - 15:45 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Wismar, Raum 303, 2. OG

Gebühr: 60,00 € (inkl. MwSt.)

Zielgruppe: andere spez. Zielgruppen


Kurs teilen:


Datum
08.07.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Badstaven 20, Wismar, Raum 303, 2. OG





Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Arbeitsstelle Wismar (Hauptsitz): 
Badstaven 20 | 23966 Wismar

Arbeitsstelle Grevesmühlen:
c/o Gymnasium am Tannenberg
Rehnaer Straße 51 | 23936 Grevesmühlen

Arbeitsstelle Gadebusch:
c/o Gymnasium Gadebusch
Agnes-Karll-Straße 20 | 19205 Gadebusch

Unsere Sprechzeiten
 
Dienstag:      09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:     nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:         nach Vereinbarung

In der kursfreien Zeit: 
Donnerstag nur bis 16:00 Uhr