Sprache und Integration

Fremdsprachenlernen bietet viele Vorteile:
Mit den neu erworbenen Sprachkenntnissen entsteht ein sehr gutes Verständnis über Kulturen fremder Länder. Das bedeutet: Sie finden oft einen einfacheren Zugang zu den Menschen einer fremden Kultur. So erworbenes interkulturelles Verständnis ist in unserer heutigen Zeit ein wichtigter Soft-Skills im beruflichen sowie privaten Umfeld. (...)
Darüber hinaus hat Sprachlernen einen weiteren Vorteil: Das Lernen von Sprachen hält Sie geistig fit. Schließlich werden hierbei Ihre "grauen" Zellen angeregt, sie lernen und verarbeiten viel Neues, dass Sie mit Ihrem bereits erworbenen Wissen verknüpfen.
Zudem sichert Sprachlernen das kulturelle Erbe. In Norddeutschland werden deshalb viele niederdeutsche Sprachkurse wie etwa "Plattdeutsch" oder "Flämisch" angeboten.
Hätten Sie's gewusst? Niederdeutsch sprechen in Deutschland circa 7,2 Millionen Menschen mit guten oder sehr guten Kenntnissen. Weltweit wird Niederdeutsch unter anderem in den Niederlanden, Dänemark, Russland, Kanada, Vereinigte Staaten, Mexiko, Brasilien, Bolivien (u.v.m.) gesprochen. Quelle: Wikipedia
In der Welt zuhause!
Infolge der Internationalisierung und der wachsenden Mobilität sind Sprachen zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen (Berufs-) Biographie geworden. Zugewanderte haben die Möglichkeit in unserer Kreisvolkshochschule Deutsch zu lernen. Was immer für Pläne Sie für Ihre Zukunft haben mögen, mit Deutschkenntnissen schaffen Sie sich unendliche Möglichkeiten. Deutsch zu lernen bedeutet Fertigkeiten zu erwerben, mit denen Sie Ihre berufliche und private Lebensqualität verbessern können. Sie lernen in unseren Kursen neben der Deutschen Sprache sehr viel über die Deutsche Kultur, Deutschland und die Menschen. Nutzen Sie diese Chance, damit Ihnen eine Integration in Deutschland besser gelingt. Wir heißen Sie in unseren Kursen herzlich willkommen und unterstützen Sie gerne. Alle unsere Angebote orientieren sich am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)" und gewährleisten damit die transnationale Vergleichbarkeit und Anerkennung Ihrer Sprachenzertifikate auf den europäischen Arbeitsmärkten und umfasst alle Kursstufen (A1-C2). Die Deutsch als Fremdsprache-Kurse finden regelmäßig statt. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gerne wir vereinbaren einen kostenlosen Erstberatungstermin.
Deutsch A2, 1. Semester
Sie lernen Deutsch und möchten Ihre ersten Kenntnisse weiter ausbauen? In diesem Kurs lernen Sie einfache Sätze sprechen, lesen und schreiben und üben die Verständigung im Alltag.
If you'd like to learn German (speaking, writing, listening, reading) and have already learned some things you are welcome in this course.
Si quieres aprender el Aleman, este curso es lo mejor para ti.
Bitte beachten Sie: Die Kosten für diesen Sprachkurs müssen Sie selbst tragen; es handelt sich hier um einen Selbstzahler-Kurs. Eine Kostenerstattung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist leider nicht möglich. Sie erhalten in diesem Kurs kein Zertifikat, können aber nach dem 4. Semester eine Prüfung in der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Wismar, Badstaven 20, 23966 Wismar ablegen, wenn Sie sich zur Prüfung anmelden.
Please note: You have to bear the costs for this language course yourself; this is a self-pay course. Unfortunately, reimbursement of costs via the Federal Office for Migration and Refugees is not possible. You will not receive a certificate in this course, but after the 4th semester you can take an exam at the Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Wismar, Badstaven 20, 23966 Wismar if you register for the exam.
Einstufungstest können Sie selbst online durchführen unter: https://www.hueber.de/schritt-fuer-schritt/oet?niveau=a2
Thematische Schwerpunkte:
Tagesablauf
Stress im Büro
Am Computer
Termine vereinbaren
Die Jahreszeiten und das Wetter
Reiseziele, Reisevorbereitungen
Verkehrsmittel
Wohnen & die Wohnungseinrichtung
Die Gesundheit
Entschuldigungen
Grammatik:
Verben
Temporale Präpositionen
Satzverbindungen: Konjunktionen
Die Nomengruppe
Lokalangaben
Adjektive
Status:
Kursnr.: 2HW401A21S
Beginn: Mo., 01.08.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Dauer: 15 Termine
Kursort: online / Zoom-Videokonferenz
Gebühr: 84,50 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Buch/book: Schritte plus neu 3, A2.1 (Hueber), ISBN: 978-3-19-301083-4
Kursbuch + Arbeitsbuch + Audio-CD zum Arbeitsbuch
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Headset und Laptop/PC oder
auch Mobile Geräte sind möglich.
In Ihrem APP-Store können Sie die Zoom-Meeting-App kostenfrei für Ihr Mobilgerät (Handy) downloaden.
SPRACHLICHE VORAUSSETZUNGEN:
Sprachstufe A1 (GER)
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Sprachen und Integration"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |