Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Permakultur Workshop 5: Bokashi- Es ist alles im Eimer! (Spezial)
Es gibt viele Möglichkeiten aus Abfall neue Erde zu gewinnen. Aber die effektivste Methode ist und bleibt die Fermentation von Abfällen. Der Begriff "Bokashi" bedeutet in der japanischen Sprache "Allerlei" und für diesen sammelt man Küchenabfälle, wie Bananenschalen, Brotreste, alle pflanzlichen Nahrungsreste und in geringem Umfang Reste von gekochtem Essen, in einem speziellen Bokashi-Eimer. Die Fermentation des Bokashi´s bringt einen vielschichtigen, mineralstoffreichen Dünger in fester und in flüssiger Form hervor. Wie genau und was für ein Eimer, das zeigen wir Ihnen in diesem Kurs. Jeder kann seinen eigenen Eimer herstellen und sich in Eigenanwendung versuchen. Die wichtigsten Kniffe beim Bau und die noch wichtigeren Informationen zum Bokashi werden Ihnen in diesem Kurs vermittelt. Lassen Sie uns eimerweise Bokashi machen!
Status:
Kursnr.: 2HC110S04
Beginn: Mi., 16.11.2022, 17:00 - 19:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Gadebusch; Raum 2.53
Gebühr: 20,66 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Materialkosten in Höhe von 14,00 € sind bei der Kursleitung zu entrichten.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Agnes-Karll-Str. 20
19205 Gadebusch
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |