Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Permakultur Workshop 3: Der richtige Obstbaumschnitt (Spezial)
Jeder kann seine Obstbäume und Beerenobst auch ohne Fachwissen von Triebförderung oder Baumformgestaltung selber schneiden. Mit dem Aufzeigen direkter Zusammenhänge und dem Anlegen von Grundwissen für die verschiedensten Fruchtgehölze, erfahren Sie in diesem Workshop die Einfachheit eines Obstbaumschnittes. Beerenobst wie z.B. Himbeeren, Stachelbeeren oder Heidelbeeren, lassen sich sehr einfach bewerten und mit den neu gewonnenen Erfahrungen auf nahezu alle Obstgehölze anwenden. Sie profitieren durch Ihr neu gewonnenes Verständnis in der Gehölzanalyse, Baumgesundheit und der Wiederherstellung von Fruchtqualität in Ihrer Gartenanlage.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar!
TIPP: Sollte ein Termin nicht passen, aber das Interesse an der Veranstaltung groß sein, dann finden Sie weitere Workshopangebote auch in den Arbeitsstellen Wismar und Gadebusch.
Status:
Kursnr.: 2HB110S03
Beginn: Do., 27.10.2022, 17:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Grevesmühlen, Raum 211, Haus 2, EG
Gebühr: 21,42 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |