Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Permakultur Workshop 8: Selbstversorgung in der Permakultur - Geht das? (Spezial)
Viele Menschen haben sich die Frage das ein oder andere Mal gestellt. Die Antwort darauf fällt immer anders aus. Denn Selbstversorgung ist wie die Permakultur bedürfnisorientiert. Es ist dem stetigen Wandel des eigenen Bewusstseins unterlegen. Worauf kann ich verzichten? Was möchte ich definitiv selbst herstellen oder anbauen? Ist das alles möglich?
In diesem Kurs werden Tipps und Tricks im Anbau von Obst und Gemüse für die Selbstversorgung vermittelt. Ideen und Effizienzen helfen der Produktivität bei gleichzeitiger Gesundung und Heranreifung der eigenen Feldfrüchte.
Lassen Sie sich inspirieren von den vielen Gedanken und Ansichten einer Selbstversorgung und finden Sie Ihren Weg in die Permakultur.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar!
Status:
Kursnr.: 3FA104S02
Beginn: Do., 02.02.2023, 17:00 - 19:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Wismar, Raum 107, EG
Gebühr: 16,66 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Badstaven 20
23966 Wismar
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |