Volkshochschule als zentraler Ort des Diskurses und der Information

Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Modul 2.2: "NaturWunder - die Natur (er-)leben mit Sebastian Kneipp" Workshop für pädagogische Fachkräfte
Getreu dem Motto "Die Natur ist die beste Apotheke" möchte ich Ihnen als pädagogische Fachkräfte die Natur (er-)lebbar machen. Wir werden uns mit vielen praktischen Anwendungen den reichsten Schätzen der Natur widmen, um das Immunsystem unserer Kinder nachhaltig zu stärken und somit Krankheiten entgegenzuwirken.
Im Workshop "Kleine NaturWunder" haben Sie die Möglichkeit, die Säulen des Naturheilverfahrens von Sebastian Kneipp
- Lebensordnung, Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen & Kräuter ganzheitlich zu erleben, auszuprobieren & in Ihren gesamten pädagogischen Alltag auf einfachste Weise zu integrieren.
Lassen Sie sich im Workshop von der Idee hinter diesem wundervollen Konzept überzeugen, & nutzen Sie die Kraft der Natur, um Ihrer Gesundheit & dem der Kinder ein ganzes Leben lang etwas Gutes zu tun!
Status:
Kursnr.: 3FB502SN05
Beginn: Sa., 06.05.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Wismar, Raum 308, 2. OG
Gebühr: 52,00 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Kissen, Decke, 2 Handtücher, Wollsocken, Naturhaarbürste pro TN
(weiteres wird ggf. kurz vorher bekanntgegeben (keine Besonderheiten)
Zielgruppe: Lehrer und Erzieher
Kurs teilen:
Badstaven 20
23966 Wismar
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"
Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
Telefon: | 03841 3267 15 |
Fax: | 03841 3267 16 |
E-Mail: | dornberger@vhs-nwm.de |