Die Volkshochschule versteht sich seit ihrer Entstehung als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ihr Bildungsauftrag ist klar definiert. 

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für das friedliche Zusammenleben der Menschen wesentlich. Er ist die Voraussetzung dafür, eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig zu machen, und die Stabilität unserer Demokratie zu sichern. (...)
 

Daher kommt diesem Fachbereich ein besonderer Stellenwert zu: Er umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Veranstaltungen sind geprägt vom offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
 

Kursangebote / Kursdetails

"SCHAU HIN - was Dein Kind mit Medien macht" (Ratgeber für Eltern, Pädagogen u.a.)

Medien spielen für Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Viele Eltern und Erziehende stehen aber bei der Medienerziehung ihrer Kinder vor neuen Herausforderungen.

Sie fragen sich angesichts der rasanten technischen Entwicklung und des wachsenden Angebots:
Wie unterstütze ich mein Kind dabei, dass es Smartphone, Konsole, Apps und soziale Netzwerke altersgerecht und sicher nutzt?

Diese Einführung möchte für das Thema Medienkompetenz sensibilisieren und Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen informieren, sowie über altersgerechte Angebote für Kinder, Sicherheitseinstellungen und aktuelle Trends informieren.

Hier erfahren Sie:
- Welche Systeme und Software die Hersteller ( wie z.B. Microsoft Windows, Sony, Nintendo, Apple und Android) für den altersgerechten Umgang anbieten.

- Wie altersgerechte Bildschirmzeiten eingerichtet werden.

- Wie Sie mit familieneigenen Endgeräten und Familienverwaltungssystemen (z.B. dem eigenen WLAN-Router) die Nutzung von Medien verwalten können.

Stefan Zinke, 39+ Jahre alt, Familienvater, arbeitet seit 2018 für einen großes, weltweit führendes Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Von der Backofenuhr bis zum Sprach-Assistenten des neuen Autos. Herr Zinke ist darauf spezialisiert, jedem die eigene Technik und Betriebssoftware verständlich näher zu bringen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 3FC503A3

Beginn: Fr., 02.06.2023, 17:30 - 20:45 Uhr

Dauer: 2 Termine

Kursort: Gadebusch;Raum 2.41

Gebühr: 42,00 € einschließlich Arbeitsmaterial (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/Materialien: eigenes Mobiltelefon (Smartphone) und Tablet kann mitgebracht werden.

PCs stehen zur Verfügung


Kurs teilen:


Datum
02.06.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:45 Uhr
Ort
Agnes-Karll-Str. 20, Gadebusch;Raum 2.41
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:45 Uhr
Ort
Agnes-Karll-Str. 20, Gadebusch;Raum 2.41





Fachbereich: "Gesellschaft, Politik und Umwelt"

Frau Angela Dornberger
- Arbeitsstellenleiterin Wismar -
 

Telefon:  03841 3267 15
Fax:  03841 3267 16
E-Mail:   dornberger@vhs-nwm.de

 

 

 

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Arbeitsstelle Wismar (Hauptsitz): 
Badstaven 20 | 23966 Wismar

Arbeitsstelle Grevesmühlen:
c/o Gymnasium am Tannenberg
Rehnaer Straße 51 | 23936 Grevesmühlen

Arbeitsstelle Gadebusch:
c/o Gymnasium Gadebusch
Agnes-Karll-Straße 20 | 19205 Gadebusch

Unsere Sprechzeiten
 
Dienstag:      09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:     nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
  13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:         nach Vereinbarung

In der kursfreien Zeit: 
Donnerstag nur bis 16:00 Uhr