Digitalisierung und erweiterte Lernwelten

Wie wir den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung begegnen,...
steht im direkten Zusammenhang mit der Frage, wie Veränderungen von Menschen wahrgenommen werden. Gerade der digitale Wandel bietet Gelegenheit, zu zeigen, was möglich ist. Denn es geht darum, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden und sich selbstbestimmt in ihr zu bewegen. (...)
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten, schon heute tangiert und verändert sie unsere Lebensräume. Privat und beruflich nimmt sie immer mehr Raum ein: Z.B. in Form von (sprach-)gesteuerten Endgeräten, wie etwa applikationsgesteuerten Kühlschränken, Heizungen sowie Geschirrspülern, oder mobilen Applikationen zur Besucher-Registrierung.
In diesem digitalen Wandel will auch die Kreisvolkshochschule befähigen und unterstützen, verantwortlich zu handeln und den Platz aller in der Gesellschaft festigen. Wir möchten Interessierte auf diese spannende Zeitreise mitnehmen, niemand soll zurück gelassen werden. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen alle Altersgruppen, alle sozialen Gruppen auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Dafür ist unser Medienbildungskonzept gedacht, dass sich als "Anleitung" versteht, dass die Bedarfe und Vorkenntnisse der Interessengruppen prüft, und bedarfsgerechte Angebote bereitstellt.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, erweiterte Lernwelten zu schaffen, d.h. Kurse um digitale Komponenten zu erweitern und neuartige Kursangebote zu realisieren. Solche Kursangebote sind vielfältig. Die Angebots-Palette umfasst: Digitale Zusatzangebote zu Präsenzkursen, Blended-Learning-Formate und reine Online-Formate.
Die Zukunft der KVHS lautet:
"Hier lernen Menschen nach ihrer Fasson!"
Italienisch A1 - 2. Semester
Lernen Sie Sprachen bequem online und von zu Hause aus. Mit den neuen Sprachkursen können Sie sich direkt am heimischen PC mit Ihrem Dozenten verbinden. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation.
In diesem Kurs wird mit freiem Material gearbeitet.
Am Ende der Stufe A 1 können Sie:
Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
Schreiben - Formulare ausfüllen, z.B. im Hotel
In diesem Kurs bestimmen Sie Ihr Lerntempo, Ihre Kursleiterin achtet auf die Differenzierung der Lerngeschwindigkeit jedes Lernenden.
Der Kurs findet regelmäßig statt, und in Anschlusskursen können Sie die Sprache weiterlernen.
Status:
Kursnr.: 2FW408A12
Beginn: Fr., 22.04.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Dauer: 15 Termine
Kursort: online / Zoom-Videokonferenz
Gebühr: 71,00 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Chiaro! A1 - Nuova edizione
Der Italienischkurs / Sprachtrainer mit Audios online
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Ihre Ansprechperson
Bereich: "Digitalisierung und Erweiterte Lernwelten"

Frau Svea Burgis
- Arbeitsstellenleiterin GDB -
Telefon: | 03886 7024 0 |
Fax: | 03886 7024 14 |
E-Mail: | burgis@vhs-nwm.de |