Kultur und Gestalten: gestalterische Bildung als Teil der Grundbildung

Im wissenschaftlichen Diskurs wird Kultur als Erscheinungsform des menschlichen Daseins verstanden. Kultur beruht diesem Verständnis nach auf Wertevorstellungen und erlernte Verhaltensweisen, welche sich wiederum in der Kultur widerspiegeln. Die kulturelle Bildung ist ein Teil der Grundbildung, denn Menschen begegnen sich meist als Individuen und in biographischer Einzigartigkeit. (...)
Die kulturelle Bildung wirkt sich identitätsbildend auf die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen aus und gibt mittels der kulturellen Dimension die Antwort auf die Frage, wie sich die Gemeinschaft ausgestaltet und leben möchte.
Demnach hat die kulturelle, gestalterische Bildung zum Ziel, Jeden zu befähigen, sich kreativ auszudrücken und das künstlerische Handeln reflektieren und verbalisieren zu können.
In unseren Kursen wechseln sich praktische und theoretische Einheiten ab. Sie lernen künstlerisch und gestalterisch tätig zu sein, über Kunst oder Handwerk zu sprechen und Ihr Handeln zu begründen. Mit diesen erworbenen Kenntnissen bereichern Sie Ihre Persönlichkeitsbildung, denn Sie begreifen Kultur und Gestalten als lebendiges Selbstverständnis und erfahren die übergreifenden Momente des sozialen Lebens in ihrer kulturellen Vielfalt. Die kultruelle Praxis und Ihre eigene Identität spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn diese beeinflussen Ihr Werk.
Schöne Dinge selbst geschneidert - Grundkurs (Fortsetzung)
Selberschneidern - eine lohnende Freizeitgestaltung. Die Techniken und die dazu gehörige Geschicklichkeit erlernen Sie in diesem Kurs. Schneiderische Fähigkeiten werden nicht vorausgesetzt, aber Lust und Freude am Nähen. Dieser Kurs ist ausschließlich für Interessenten geeignet, welche noch keine oder sehr geringe Nähkenntnisse besitzen und ist besonders jungen Leuten zu empfehlen.
Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine werden erworben.
Status:
Kursnr.: 3FC209A01
Beginn: Do., 23.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 10 Termine
Kursort: Gadebusch; Raum 2.27
Gebühr: 76,76 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: die eigene Nähmaschine komplett, Stoffreste zum Üben, Grundausstattung: Scheren (eine für Stoff, eine für Papier), Nähgarn, Lineal oder Geodreieck, Stecknadeln und Handnähnadeln
Kurs teilen:
Agnes-Karll-Str. 20
19205 Gadebusch
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Kultur und Gestalten"

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Telefon: | 03881 7197 51 |
Fax: | 03881 7197 55 |
E-Mail: | lindow@vhs-nwm.de |