Kultur und Gestalten: gestalterische Bildung als Teil der Grundbildung

Im wissenschaftlichen Diskurs wird Kultur als Erscheinungsform des menschlichen Daseins verstanden. Kultur beruht diesem Verständnis nach auf Wertevorstellungen und erlernte Verhaltensweisen, welche sich wiederum in der Kultur widerspiegeln. Die kulturelle Bildung ist ein Teil der Grundbildung, denn Menschen begegnen sich meist als Individuen und in biographischer Einzigartigkeit. (...)
Die kulturelle Bildung wirkt sich identitätsbildend auf die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen aus und gibt mittels der kulturellen Dimension die Antwort auf die Frage, wie sich die Gemeinschaft ausgestaltet und leben möchte.
Demnach hat die kulturelle, gestalterische Bildung zum Ziel, Jeden zu befähigen, sich kreativ auszudrücken und das künstlerische Handeln reflektieren und verbalisieren zu können.
In unseren Kursen wechseln sich praktische und theoretische Einheiten ab. Sie lernen künstlerisch und gestalterisch tätig zu sein, über Kunst oder Handwerk zu sprechen und Ihr Handeln zu begründen. Mit diesen erworbenen Kenntnissen bereichern Sie Ihre Persönlichkeitsbildung, denn Sie begreifen Kultur und Gestalten als lebendiges Selbstverständnis und erfahren die übergreifenden Momente des sozialen Lebens in ihrer kulturellen Vielfalt. Die kultruelle Praxis und Ihre eigene Identität spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn diese beeinflussen Ihr Werk.
Pop&Street Line Dance (Grundkurs)
Line-Dance ist viel mehr, als man glaubt zu wissen: Entstanden in den Clubs der USA tanzen besonders auch Jugendliche und junge Erwachsene diesen von ihnen selbst "erfundenen" Tanz - amerikanisch locker, ob zu (aktuellen) Hits oder Rave, ob West Coast Swing oder Hip-Hop, ob Gangnam Style oder Toosie Slide.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir lernen (moderne) Tänze/ Choreografien, die auch auf Line-Dance-Partys getanzt werden können und starten endlich wieder mit Party-Feeling ins Wochenende !
Kursleiter Jan Kreye ist über 25 Jahre im Line-Dance aktiv, hat Kurse an der Kreisvolkshochschule und über das Bundeswehr-Sozialwerk geleitet, trägt das Deutsche Tanzsportabzeichen in Gold und war internationaler deutscher Vizemeister.
Status:
Kursnr.: 2HA205ALDB
Beginn: Fr., 02.09.2022, 16:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 10 Termine
Kursort: Wismar, Raum 109, EG
Gebühr: 61,88 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: saubere Turnschuhe/Hallenschuhe
evtl. Getränk
Kurs teilen:
Badstaven 20
23966 Wismar
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Kultur und Gestalten"

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Telefon: | 03881 7197 51 |
Fax: | 03881 7197 55 |
E-Mail: | lindow@vhs-nwm.de |