Kultur und Gestalten: gestalterische Bildung als Teil der Grundbildung

Im wissenschaftlichen Diskurs wird Kultur als Erscheinungsform des menschlichen Daseins verstanden. Kultur beruht diesem Verständnis nach auf Wertevorstellungen und erlernte Verhaltensweisen, welche sich wiederum in der Kultur widerspiegeln. Die kulturelle Bildung ist ein Teil der Grundbildung, denn Menschen begegnen sich meist als Individuen und in biographischer Einzigartigkeit. (...)
Die kulturelle Bildung wirkt sich identitätsbildend auf die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen aus und gibt mittels der kulturellen Dimension die Antwort auf die Frage, wie sich die Gemeinschaft ausgestaltet und leben möchte.
Demnach hat die kulturelle, gestalterische Bildung zum Ziel, Jeden zu befähigen, sich kreativ auszudrücken und das künstlerische Handeln reflektieren und verbalisieren zu können.
In unseren Kursen wechseln sich praktische und theoretische Einheiten ab. Sie lernen künstlerisch und gestalterisch tätig zu sein, über Kunst oder Handwerk zu sprechen und Ihr Handeln zu begründen. Mit diesen erworbenen Kenntnissen bereichern Sie Ihre Persönlichkeitsbildung, denn Sie begreifen Kultur und Gestalten als lebendiges Selbstverständnis und erfahren die übergreifenden Momente des sozialen Lebens in ihrer kulturellen Vielfalt. Die kultruelle Praxis und Ihre eigene Identität spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn diese beeinflussen Ihr Werk.
Einfache Liedbegleitung mit Gitarre für Anfänger (Grundkurs)
Dieser Gitarren-Grundkurs richtet sich an alle Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.
Er beginnt mit den Grundlagen der Handhabung der Gitarre und führt in kleinen Schritten vom Greifen der Standard-Akkorde über Akkordwechselübungen, Training von Anschlagtechniken und einer Einführung in die Barrétechnik bis zur Liedbegleitung ausgewählter Folksongs mit Standardakkorden.
Das Kursziel besteht in der Fähigkeit zur selbstständigen Liedbegleitung mit Standardakkorden sowie der grundsätzlichen Spielfähigkeit von Barré-Akkorden. Notenkenntnisse sowie Gesang sind nicht erforderlich und werden auch nicht vermittelt!
Interessierte mit Vorkenntnissen sind für diesen Kurs auch geeignet, sofern sie ihre früheren Kenntnisse von Anfang an gerne auffrischen möchten.
Hinweis: Im Gruppenunterricht können die Teilnehmer*innen grundsätzlich aus lernpraktischen Gründen immer nur einzeln und nacheinander auf der Gitarre spielen, so dass ein gleichzeitiges "Musizieren" nicht zum Inhalt dieses Grundkurses gehört.
Status:
Kursnr.: 2FC206A01
Beginn: Do., 03.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 14 Termine
Kursort: Gadebusch; Raum 2.53
Gebühr: 106,50 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: eigene Konzertgitarre, elektronisches Stimmgerät, Notenständer für das Arbeitsmaterial (keine Noten)
Das erforderliche Arbeitsmaterial wird vom Dozenten gegen einen Kostenbeitrag von 2,00 € gestellt, der am ersten Kurstag an den Dozenten zu entrichten ist.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Agnes-Karll-Str. 20
19205 Gadebusch
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Kultur und Gestalten"

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Telefon: | 03881 7197 51 |
Fax: | 03881 7197 55 |
E-Mail: | lindow@vhs-nwm.de |