Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung

Gesundheitsbildung bedeutet ausgeglichene Lebensführung. In der Gesundheitsbildung werden Lern- und Entwicklungsprozesse organisiert, die es Menschen ermöglicht, gezielt Einfluss auf die Faktoren zu nehmen, die ihre Gesundheit beeinflussen, bestenfalls verbessern. Lebensbedingungen und Gesundheitshandeln haben Einfluss auf die Gesundheitsvorstellungen und auf die Art der Kommunikation über Gesundheit im sozialen Kontext. (...)
Wie also Gesundheitshandeln ausgestaltet ist, welche Strategien der Einflussnahme auf Lebensbedingungen und Bewältigungsstrategien angewendet werden, hängt vom persönlichen, sozialen Hintergrund ab. In unseren Kursen der Gesundheitsbildung erlernen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen. Die Schlagworte "Work-Life-Balance" und "psychische Gesundheit" sind in diesem Bildungsbereich zu finden. Ziel der Gesundheitsbildung ist es Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. Sich der Selbstverantwortung bewusst zu werden: Jeder Gedanke, jedes Wort, jede Handlung und jede Entscheidung haben eine innere und äußere Wirkung.
Lernen Sie Ihr Leben in eine glückliche, erfüllende und heilsame Richtung zu lenken!
Gesundheitsförderung als Teil der Gesundheits- und Grundbildung
Die Gesundheitsförderung äußert sich in mehr als nur in einem Kochkurs in geselliger Runde. Sie ist ein Prozess, der Menschen befähigen soll, mehr Kontrolle über die eigene Gesundheit zu erlangen und sie zu verbessern.
Somit ist die Gesundheitsförderung ist ein komplexer sozialer und gesundheitspolitischer Ansatz, der sowohl gesunde Lebensweisen als auch gesunde Lebensbedingungen umfasst. Individuelle Lebens- und Handlungsfähigkeiten werden ebenso berücksichtigt und beeinflusst, als auch ökonomische, soziale, ökologische und kulturelle Faktoren.
Zusammengefasst:
Wir bieten Kochkurse, die es in sich haben.
Probieren Sie es aus!
Fit und Gesund - Abnehmen mit Nadine - Spezial 10 Wochen Kurs
Sie möchten langfristig Gewicht verlieren und sich fitter fühlen? Dieser Kurs ist der Einstieg in eine Ernährungsumstellung mit ganz viel Genuss und ohne Verzicht. Ein alltagstaugliches Programm, das
Rücksicht auf jeden Einzelnen nimmt. Es gibt keine Verbote, keine festen Ernährungspläne und es ist kein Kauf von Zusatzprodukten nötig. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Abnahmeziel, damit Sie sich zukünftig gesünder und fitter fühlen.
Eingangsvoraussetzungen: Übergewicht und Interesse an gesunder Ernährung/Gewichtsreduktion
Zielgruppe: Männer und Frauen über 18 Jahre
Status:
Kursnr.: 2HB312E03
Beginn: Di., 13.09.2022, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 12 Termine
Kursort: Grevesmühlen, Raum 214 Küche, Haus 2, EG
Gebühr: 110,00 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/Materialien: Es wird eine Kostenpauschale in Höhe von 5,00 € erhoben, die von der Kursleiterin bar kassiert wird.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Kurs teilen:
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Ihre Ansprechperson
Fachbereich: "Gesundheitsbildung und gesunde Lebensführung"

Frau Beate Lindow
- Arbeitsstellenleiterin GVM -
Telefon: | 03881 7197 51 |
Fax: | 03881 7197 55 |
E-Mail: | lindow@vhs-nwm.de |