STEP mit Zertifizierung - Modul 1: Einblick in die theoretischen Grundlagen von STEP
Dieser Kurs ist für Tagespflegepersonen zugelassen, für die Qualifizierung der Erzieher*innen ebenfalls geeignet.
STEP - Kinder wertschätzend und kompetent erziehen
Modul 1: Einblick in die theoretischen Grundlagen von STEP
Das Ziel dieser Weiterbildung ist die Stärkung der Handlungskompetenz von Kindertagespflegepersonen bei ihrer Arbeit mit dem einzelnen Kind bzw. mit der Gruppe und in der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Tagespflegepersonen und Eltern ist von großer Bedeutung bei professionellen familienergänzenden Angeboten durch die Tagesmütter und -väter. Um eine vertrauensvolle, gegenseitig wertschätzende und offene Beziehung zu den Eltern aufzubauen, gemeinsam mit ihnen am gleichen Strang zu ziehen, brauchen Tagesmütter und -väter professionelle Kommunikationsfertigkeiten.
Durch das systematisch aufgebaute und praxisorientierte STEP- Erziehungskonzept haben die Kindertagespflegepersonen die Chance, neue Fertigkeiten kennen zu lernen bzw. bestehende Fertigkeiten zu reflektieren und zu vertiefen: auf der Basis einer grundsätzlich wertschätzenden Haltung arbeiten sie effektiv und kompetent, stärken ihr Selbstwertgefühl und reduzieren den Stresslevel im Berufsalltag. Der Austausch mit anderen Tagesmüttern und- vätern aus der Region ist zudem sehr bereichernd.
Inhalte und Ziele der Weiterbildung konzentrieren sich auf:
- Berücksichtigung der Individualität der Kinder
- Respektvolle Kommunikation
- Entwicklung der Fähigkeit der Kinder, Probleme zu lösen
- Entwicklung der Kooperationsbereitschaft der Kinder
- Stärkung der emotionalen Intelligenz und der sozialen Kompetenz der Kinder
- Stärkung der Fähigkeit effektiv, wertschätzend und kompetent mit Kindern umzugehen
- gelingende Beziehungen zu den Kindern, Eltern und Kolleg/innen
- die gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
- die Weiterentwicklung der eigenen interpersonellen Fähigkeiten und des Selbstwertgefühls
- die signifikante Reduzierung des Stresslevels im Sinne der Gesundheitsförderung.
Der Ansatz des STEP - Programms:
- Jedes Kind braucht ein möglichst breites Spektrum unterschiedlicher Herausforderungen.
- Jedes Kind braucht das Gefühl von Geborgenheit, um neue Erlebnisse und neue Situationen als Herausforderung zu erleben und nicht als Bedrohung.
Als Bezugspersonen von Kindern in den ersten Lebensjahren haben die Tagesmütter/-väter neben der jeweiligen Familie - einen großen Einfluss auf die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder.
STEP gibt Sicherheit und Souveränität im pädagogischen Alltag.
Die professionelle STEP Weiterbildung beinhaltet ein systematisches, praxisorientiertes Training vor dem Hintergrund der Selbstreflexion über die eigene Haltung. Dadurch werden professionell Erziehende in Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Familienzentren, Ganztagsschulen) sowie Kindertagespflegepersonen unterstützt, den täglichen Herausforderungen kompetent und souverän zu begegnen.
Kursleitung: Steffi Schöps, erfahrene Kita-Leiterin, STEP-Trainerin, Elterncoach
Status:
Kursnr.: 3FB502SM01
Beginn: Sa., 11.03.2023, 09:00 - 15:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Grevesmühlen, Raum 217, Haus 2, EG
Gebühr: 212,00 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Lehrer und Erzieher
Kurs teilen:
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen